Die Doppelmotoren der verarbeitenden Industrie in Dongguan: Intelligente Fertigungsmodernisierung und steigende Individualität – Ein umfassender Leitfaden zu den neuesten Bearbeitungs- und Tuning-Ausstellungen
Als „Weltfabrik“ des Großraums Guangdong-Hongkong-Macao ist der industrielle Puls von Dongguan stets stark und deutlich. Unter der strategischen Ausrichtung „Stadtgründung durch Fertigung“ heben sich zwei große Bereiche besonders hervor: Zum einen die Bearbeitungs- und intelligente Ausrüstungsindustrie, die die Kernstärke der Industrie repräsentiert; zum anderen die Automodifikationsindustrie, die Marktaktivität und Konsumtrends zeigt. Die konzentrierteste und anschaulichste Plattform, um die neuesten Entwicklungen und bahnbrechenden Errungenschaften dieser beiden großen Bereiche zu präsentieren, ist zweifellos die jährliche Fachmesse.
Teil Eins: Intelligente Fertigung für die Zukunft – Die Maschinenbauausstellung tritt auf die Überholspur der Industrie 4.0
Kernmesse: Internationale Robotik- und intelligente Ausrüstungsmesse Guangdong (kurz „Smart Expo“)
1.Gesamtlösungen haben Einzelgeräte als Mainstream abgelöst
Die auffälligsten Exponate der Messe sind nicht mehr isolierte CNC-Werkzeugmaschinen oder Roboter, sondern flexible Fertigungszellen (FMCS) und intelligente Produktionslinien, die Belade- und Entladeroboter, AGV-Fahrzeuge, automatisierte Lager und zentrale Steuerungssysteme integrieren. Die Besucher können mit eigenen Augen den vollautomatischen und mannlosen Produktionsprozess von Rohmaterial bis zum fertigen Produkt verfolgen, was für produzierende Unternehmen, die dringend Kosten senken und die Effizienz steigern müssen, eine schlüsselfertige, perfekte Lösung bietet.
2.Digitale Zwillinge und Industrie-Software stärken das Gehirn der Fertigung
Wenn die Hardware der Stamm ist, dann ist die Software die Seele. Auf dieser Ausstellung sind verschiedene MES (Manufacturing Execution Systems), digitale Zwillinge-Plattformen und Cloud-Monitoring-Systeme zu unverzichtbaren Highlights geworden. Mithilfe der Digital-Twin-Technologie können Unternehmen den gesamten Produktionsprozess in einem virtuellen Raum simulieren und optimieren, wodurch die Kosten für Versuch und Irrtum erheblich reduziert werden. Das MES-System ermöglicht hingegen eine Echtzeit-Visualisierung der Produktionsdaten und liefert damit eine Entscheidungsgrundlage.
3.Der Einsatz von Präzisions-, Hochleistungs- und Fünfachsbearbeitung hat sich verbreitet
Um der wachsenden Nachfrage nach komplexen Komponenten in Bereichen wie Luft- und Raumfahrt, neue Energiefahrzeuge und hochwertige medizinische Geräte gerecht zu werden, sind Fünf-Achs-Bearbeitungszentren nahezu zur Standardausrüstung leistungsstarker Hersteller geworden. Gleichzeitig durchbrechen Hochgeschwindigkeits-Bohr- und Gewindeschneidzentren, ultrapräzise Schleifmaschinen und andere Geräte ständig die Grenzen von Effizienz und Genauigkeit und zeigen den Entschluss der chinesischen Fertigungsindustrie, sich hin zur Spitze der Wertschöpfungskette voranzubewegen.
4.Die Konzepte der grünen Fertigung und der nachhaltigen Entwicklung sind integriert
Energiesparende servogesteuerte Spritzgussmaschinen, umweltfreundliche Kühlschmierstoff-Rückführ- und Behandlungssysteme und andere "grüne Anlagen" tauchen zunehmend auf. Dies zeigt an, dass Energieeinsparung, Emissionsminderung und nachhaltige Entwicklung neben der Steigerung von Effizienz und Präzision mittlerweile Konsens in der Branche sind und die grüne Transformation der Fertigungsindustrie vorantreiben.
Teil Zwei: Entdeckung der Individualität – Die Tuning-Ausstellung präsentiert modische Ästhetik auf Rädern
Kernausstellung: Auto & Tuner Dongguan Internationale Tuning-Ausstellung
1.Umrüstung von Fahrzeugen mit neuer Energie: Eine neue Spur ist eröffnet worden
Mit der Verbreitung von Elektrofahrzeugen wird auch der „Strom“ auf dem Tuning-Markt immer stärker. Exklusive Karosseriekits für beliebte Elektrofahrzeugmodelle wie Tesla, BYD, NIO, Xpeng und Li Auto, rollwiderstandsarme Räder, Hochleistungs-Bremssysteme (für die schwerere Karosserie von Elektrofahrzeugen) sowie intelligente Innenausstattungs-Upgrades stehen nun im Fokus der gesamten Veranstaltung. Die Dienstleistungen zur „Leistungsentsperrung“ und „Software-Optimierung“ bei Elektrofahrzeugen zeigen zudem einen tiefgreifenden Wandel der Tuning-Branche – vom reinen „Hardware“-Ansatz hin zu einer „Kombination aus Software und Hardware“.
2.Der Aufstieg des „National Trend“-Designs und die Vorherrschaft individueller Anpassung
Das ästhetische Muster, das einst von ausländischen Marken dominiert wurde, gerät zunehmend unter Druck. Immer mehr heimische Designer und Marken bringen Karosseriemodule auf den Markt, die chinesische Kulturelemente integrieren oder besonders avantgardistisch und originell gestaltet sind – von der „Tusche-Kalligraphie“-Folierung bis hin zu „Cyberpunk“-Stil Wide-Body-Designs. Individuelle Anpassung ist nicht länger exklusiv für Luxusgüter reserviert, sondern wird zum Recht jedes Fahrzeughalters.
3.Rechtskonforme und zugelassene Fahrzeugumrüstung ist zur stärksten Stimme geworden
Am Ausstellungsort zeigt sich deutlich, dass die Branche der Einhaltung von Vorschriften große Bedeutung beimisst. Registrierte Umrüstteile, die den nationalen Standards entsprechen – wie Räder bestimmter Größen, farbwechselnde Folien mit Zulassungszertifikaten und Ventilauspuffanlagen mit steuerbaren Schallwellen – werden sowohl von Ausstellern als auch von Verbrauchern hoch geschätzt. Der Grundsatz „rechtlich und zivilisiert fahren“ wird damit zur Grundlage für die gesunde Entwicklung der Branche.
4.Szenariobasierte Modifikation definiert das Autoleben
Die Ausstellung geht über die Fahrzeuge selbst hinaus; es geht vielmehr darum, einen Lebensstil zu verkaufen. Der Bereich für Hardcore-Offroad-Modifikationen ist gefüllt mit Kolossen, die alle Hindernisse meistern können. Der exquisit gestaltete Camping-Modifikationsbereich zeigt die unendlichen Möglichkeiten auf, Fahrzeuge in mobile Wohnheime zu verwandeln. Der Rennstrecken-Wettbewerbsbereich dagegen zeugt von der Sehnsucht nach Geschwindigkeit und dem Ultimativen. Diese szenariobasierte Präsentation hat die emotionale Resonanz und den Kaufwunsch der Verbraucher stark angeregt.
Von der „intelligenten Fertigung“ im Maschinenbau-Ausstellungsbereich bis zur Darstellung von „Individualität“ am Stand für modifizierte Fahrzeuge – diese beiden großen Messen in Dongguan wirken wie ein Prisma, das die Tiefe und Breite der dortigen Industrie widerspiegelt. Gemeinsam erzählen sie eine faszinierende Geschichte über Transformation und Modernisierung sowie über die Verbesserung des Konsumverhaltens. Für jeden Beteiligten aus der Branche ist der persönliche Besuch dieser Messen nicht nur eine Gelegenheit zum Einkaufen und Handeln, sondern auch dazu, den Puls der Zeit zu spüren. Durch Kommunikation und Austausch können sie die nächste Geschäftschance erkennen, die über die Zukunft entscheiden wird.
Bitte machen Sie Ihre Taschen bereit. Wir sehen uns am Messegelände!
