Schreiben Sie uns:[email protected]

Rufen Sie uns an:+86-13929487727

Alle Kategorien

3D-Druck

3D-Druck

Startseite /  Produkte /  3D-Druck

Kundenspezifischer Metall- und Kunststoffdruckteile-Service Hersteller Fabrik OEM Harz Nylon ABS Teil Rapid-Prototyping 3D-Druckservice

3D-Druck, wissenschaftlich als additive Fertigung bezeichnet, ist eine Fertigungstechnologie, die sich vollständig von der traditionellen Zerspanung (subtraktive Fertigung) und der Formgebung durch Schmieden oder Gießen unterscheidet. Das Kernprinzip ist: durch schichtweises Auftragen von Material werden physische Objekte direkt aus dreidimensionalen digitalen Modellen gefertigt.

  • Produktbeschreibung
  • Prozessvergleich
  • Warum uns wählen
  • FAQ
  • Verwandte Produkte

Produktbeschreibung

Modellierung→Schneiden→Drucken→Nachbearbeitung

流程图.jpg

Beschreibung der wichtigsten 3D-Druckprozesstechnologien

1. Fused Deposition Modeling (FDM) - Am beliebtesten

Arbeitsprinzip:  Thermoplastische Ingenieurskunststoff-Filamente (wie PLA, ABS) werden im Druckkopf erhitzt und geschmolzen. Die Düse bewegt sich entlang des Querschnitts-Umrisses, presst das geschmolzene Material aus und legt es an der vorgesehenen Position ab, wo es sofort abgekühlt und erstarrt. Nachdem eine Schicht abgeschlossen ist, senkt sich die Plattform und der Vorgang wird mit der nächsten Schicht fortgesetzt.

2. Lichtaushärtende Formgebung (SLA) - Hohe Präzision

Arbeitsprinzip: Flüssiges lichtempfindliches Harz wird als Material verwendet. In dem Flüssigkeitsbehälter scannert ein ultravioletter Laserstrahl die Harzoberfläche entlang des Querschnitts-Umrisses. Das Harz in den gescannten Bereichen polymerisiert schnell unter Lichteinfluss und erstarrt zu einer Schicht. Die Plattform wurde angehoben, um die Oberfläche mit neuem flüssigem Harz zu bedecken, und der Laser setzte das Scannen und Aushärten der nächsten Schicht fort.

3. Selektives Lasersintern (SLS) - Fertigung von Funktionsbauteilen

Arbeitsprinzip: Es verwendet pulverförmige Materialien (wie Nylon, Metall usw.) als Rohmaterialien. Der Pulververgütungswalzen breitet zunächst eine dünne Pulverschicht auf der Bauplattform auf. Ein Hochleistungslaser scannt das Pulver selektiv entlang des Querschnittsprofils und sintert es (schmilzt und verbindet es). Nach Fertigstellung der ersten Schicht senkt sich die Plattform, neues Pulver wird aufgetragen und der Vorgang wiederholt sich, bis der Druckvorgang abgeschlossen ist. Das nicht gesinterte Pulver dient als Stützstruktur und kann recycelt werden.

4. Metall-3D-Druck (DMLS/SLM) - Industriequalität

Arbeitsprinzip: Ähnlich wie SLS, verwendet jedoch speziell Metallpulver. Der Laserstrahl schmilzt die Metallpulverpartikel vollständig, wodurch sie sich verbinden und eine dichte Metallstruktur bilden. SLM (Selective Laser Melting) erfordert, dass das Pulver vollständig geschmolzen wird, während DMLS (Direct Metal Laser Sintering) bedeutet, dass die Oberfläche der Pulverpartikel geschmolzen und verbunden wird.

5. Multi-Jet Fusion (MJF) - Hochgeschwindigkeitsproduktion

Arbeitsprinzip: Zunächst wird eine Pulverschicht aufgelegt. Danach sprüht der Düsenkopf, ähnlich wie ein Tintenstrahldrucker, den Schmelzflussmittel in den Bereich, der geformt werden soll, und das Kornfeinungsmittel in den Randbereich. Anschließend wird die gesamte Schicht von einer Infrartheizlampe bestrahlt. Der Bereich mit Schmelzflussmittel absorbiert die Energie, schmilzt und erstarrt danach, während der Bereich mit Kornfeinungsmittel nicht schmilzt.

Prozessvergleich

Vorteil

Gestaltungsfreiheit

Es kann mühelos komplexe Strukturen, Innennischen und integrierte Bauteile herstellen, die mit herkömmlichen Verfahren nicht bearbeitbar sind.

KeineWerkzeugeErforderlich

Die Einzel- oder Kleinserienfertigung ist extrem kostengünstig und somit eine ideale Lösung für Prototypen-Validierung und individuelle Anpassungen.

SchnellerPrototypenbau

Die Zeitspanne von der Konstruktion bis zum physischen Produkt wurde erheblich verkürzt.

StarkesAnpassungspotenzial

Lässt sich einfach an persönliche Anforderungen in Bereichen wie Gesundheitswesen und Konsumgüter anpassen.

Betriebskosten

Die Strom- und Gaspreise sind hoch

Nachteil

Hohe Loskosten

Bei Massenproduktion sind Geschwindigkeit und Kosten nicht mit herkömmlichen Verfahren wie Spritzguss oder Druckguss vergleichbar.

Oberflächenqualität

Es treten in der Regel Schichtmuster auf, und eine Nachbehandlung ist erforderlich, um eine glatte Oberfläche zu erzielen

Eingeschränkte Maßhaltigkeit

Durch die Größe des Druckraums des Druckers begrenzt

Warum uns wählen

Hochpräzise Ausrüstung

Ausgestattet mit fortschrittlichen Anlagen wie 5-Achs-CNC, Präzisionsdreh- und Fräszentren sowie Langdraht-Erodiermaschinen, um die hochpräzisen Bearbeitungsanforderungen von ±0,005 mm zu erfüllen

Schnelle Reaktion bei Kleinserien

Flexible Produktionsplanung, unterstützt Aufträge ab 1 Stück und verkürzt den Lieferzyklus (z. B. Lieferung von Eilaufträgen innerhalb von 72 Stunden)

Einkaufslösung

Wir bieten eine Komplettlösung von der Zeichnungserstellung über die Bearbeitung, Montage bis hin zum After-Sales-Service und reduzieren so die Kommunikationsschritte mit Kunden

Materialanpassungsfähigkeit

Erfahren in der Bearbeitung von Materialien wie Edelstahl, Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen und technischen Kunststoffen sowie in der Bereitstellung von Wärmebehandlungs- und Oberflächenbehandlungsdienstleistungen (z. B. Eloxieren und Beschichten)

FAQ

  • Q: Sind Sie ein Hersteller?

    A: Ja, wir sind ein Werk in Guangdong, China.

  • Q: Wie lange ist Ihre Lieferzeit?

    A:

    Die Bearbeitung dauert 3–7 Tage für Muster, 15–20 Tage für Serien je nach Stückzahl;

    Die Formgebung dauert 25 Tage für Muster, 15–20 Tage für Großbestellungen.

  • Q: Bieten Sie Proben an? Ist dies kostenlos?

    A: Ja, wir können das tun. Es fallen Probengebühren an, diese werden jedoch bei Auftragserteilung für eine Großbestellung zurückerstattet.

  • Q: Wie lautet Ihre Zahlungsbedingungen?

    A: Wir bieten flexible Zahlungsmethoden an, darunter Banküberweisung (TT), PayPal, Western Union und Letters of Credit, um sichere globale Transaktionen zu ermöglichen. 30%-50% Anzahlung, Restbetrag vor Lieferung zu zahlen.

  • Q: Bieten Sie individuelle Marken- und Verpackungslösungen an?

    A: Ja, wir können individuelle Logos und Verpackungsdesigns entsprechend der Bestellmenge anbieten. Bitte besprechen Sie Ihre spezifischen Anforderungen mit unserem Vertriebsteam.

  • Q: Bieten Sie Dienstleistungen zur Produktanpassung an?

    A: Ja, wir unterstützen OEM/ODM-Anpassungen basierend auf Ihren technischen Zeichnungen, 2D/(PDF/CAD) 3D(IGES/STEP).

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Mobil
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Mobil
Unternehmensname
Nachricht
0/1000