Schreiben Sie uns:[email protected]

Rufen Sie uns an:+86-13929487727

Alle Kategorien

Besetzung

Besetzung

Startseite /  Produkte /  Gießen

Kundenspezifisches Sandgusswerk Hochwertige Sandgusserzeugnisse aus Eisen, Edelstahl, Messing und Aluminium Sandgussteile

Sandguss ist ein Gussverfahren, das Sand als Formstoff verwendet, um Metallgussteile herzustellen. Es ist das am weitesten verbreitete und älteste Gussverfahren und wird aufgrund seiner geringen Kosten und hohen Flexibilität stark nachgefragt (fast jede Größe und Komplexität von Teilen kann gegossen werden).

  • Produktbeschreibung
  • Die Hauptmerkmale des Sandgussverfahrens
  • Anwendungs-bereich
  • Warum uns wählen
  • FAQ
  • Verwandte Produkte

Produktbeschreibung

(1)Ein Modell herstellen

Ziel: Ein physisches Modell erstellen, das in der Form mit dem Endteil übereinstimmt.

Materialien : Holz (Holzform), Kunststoff oder Metall werden üblicherweise verwendet.

Wichtigste Punkte:

Schwindmaß: Die Modellgröße sollte etwas größer als das Endteil sein, um die Schrumpfung des Metalls während Abkühlung und Erstarrung auszugleichen.

Ausziehschräge: Die Seitenfläche des Modells muss eine bestimmte Neigung aufweisen, um später ein reibungsloses Entfernen aus der Sandform zu ermöglichen.

Bearbeitungszuschlag: Auf Oberflächen, die einer anschließenden mechanischen Bearbeitung bedürfen, belässt das Modell zusätzliche Metallschichten.

(2)Sandformen herstellen

Dies ist der Kernelement des Sandgussverfahrens. Eine Sandform besteht gewöhnlich aus zwei Hälften: dem oberen Formkasten und dem unteren Formkasten.

Geformter Sand: Es handelt sich nicht um gewöhnlichen Sand, sondern um eine Mischung aus Rohsand (wie beispielsweise Kieselsand, Chromitsand usw.), Bindemitteln (wie Ton, Harz) und Zusatzstoffen, um sicherzustellen, dass er ausreichende Festigkeit, Durchlässigkeit und Plastizität aufweist.

Prozess

a. Unteren Kasten platzieren: Den unteren Kasten auf die ebene Platte stellen.

b. Modell platzieren: Die Hälfte des Modells (gewöhnlich der Hauptteil) in den unteren Formkasten einsetzen.

c. Auffüllen und Verdichten des Sands: Füllen Sie die Formkasten mit Formsand und verdichten Sie diesen mit Werkzeugen oder Maschinen, um sicherzustellen, dass die Sandform ausreichende Härte besitzt, um dem Aufprall der Schmelze standzuhalten.

d. Herstellung des Anschnitt- und Speiser-Systems : In der Sandform werden der Anschnitt (der Kanal, durch den das flüssige Metall einströmt) und der Speiser (zur Aufnahme von überschüssigem flüssigen Metall, zur Nachspeisung und zur Verhinderung von Lunkerstellen) hergestellt.

e. Wenden des Kastens und Herstellen des Oberkastels: Drehen Sie den Unterkastel um, setzen Sie den Oberkastel ein und platzieren Sie den anderen Teil des Modells hinein. Wiederholen Sie den Vorgang des Befüllens mit Sand und Verdichten.

f. Auseinandernehmen und Entformen: Trennen Sie den Ober- und Unterkastel und nehmen Sie vorsichtig das Modell heraus. Dadurch entsteht in der Sandform ein Hohlraum, der exakt die gleiche Form wie das Bauteil aufweist.

(3)Kombinationsbox

Präzise Ausrichtung von Ober- und Unterkastel, um einen vollständigen, hohlen Hohlraum zu bilden.

Um das Auslaufen von Metallschmelze (Metallschmelze, die aus der Trennfläche austritt) zu verhindern, werden Bolzen verwendet, um die Formkästen zu positionieren, und diese werden mit schweren Gegenständen fest zusammengedrückt.

(4)Gießen

Die geschmolzene Metallschmelze (wie beispielsweise Gusseisen, Stahlguss, Aluminiumlegierung, Kupferlegierung usw.) wird kontinuierlich und gleichmäßig über das Gießsystem aus dem Gießpfanne in den geschlossenen Sandformhohlraum eingefüllt.

(5)Kühlung

Die in den Hohlraum eingebrachte Metallschmelze wird in der Sandform natürlich abgekühlt und vollständig erstarrt. Die Abkühlzeit hängt von der Art des Metalls sowie von Größe und Wanddicke des Gussteils ab.

(6)Ausschüttprozess

Nachdem das Gussstück vollständig erstarrt ist, wird die Sandform durch Vibration oder Klopfen gebrochen, um das innenliegende Gussstück freizulegen.

Zu diesem Zeitpunkt weisen die entnommenen Gussteile noch das Anschnittsystem, Angüsse und anhaftende Sandkörner auf.

(7)Sauber die

Entfernen der Anschnitte und Angüsse: Entfernen Sie die Anschnitte und Angüsse durch Verfahren wie Abklopfen, Sägen oder Brennschneiden.

Sandstrahlen/Kugelstrahlen Reinigung: Verwenden Sie hochgeschwindigkeitsgespritzte Sandkörner oder Stahlkugeln, um die Oberfläche von Gussstücken zu reinigen und restlichen Sand sowie Oxidskalen zu entfernen.

Schleifen: Schleifen Sie die Spuren, die nach dem Entfernen der Anschnitt- und Speiserstellen zurückbleiben, um die Oberfläche glatt zu machen.

(Optional) Wärmebehandlung: Je nach Material und Verwendungsanforderungen werden die Gussstücke Wärmebehandlungen wie Glühen oder Normalisieren unterzogen, um innere Spannungen abzubauen oder die mechanischen Eigenschaften zu verbessern.

  • 详情页图片 (1).jpg
  • 详情页图片 (2)(90b966ff29).jpg
  • 详情页图片 (3)(9b45bc5aa0).jpg

Die Hauptmerkmale des Sandgussverfahrens

Vorteil:

Nachteil:

Niedrige Kosten

Das Rohmaterial (Sand) ist billig und wiederverwendbar

Roh-Oberfläche

Die Oberflächenqualität des Gusses ist schlecht, und seine Maugenaugigkeit ist nicht so gut wie die des Präzisionsgusses

Flexibel in der Größe

Gussstücke von wenigen Gramm bis zu Hunderten von Tonnen Gewicht können hergestellt werden

Große Toleranz

+-1mm

Komplexe Form

Es ist in der Lage, Teile mit komplexen inneren Hohlräumen und Formen herzustellen

Produktionseffizienz

Obwohl es automatisiert werden kann, ist die Produktionsdauer pro Stück dennoch relativ lang

Verschiedene Materialien

Es ist auf fast alle Metallmaterialien anwendbar, insbesondere Gusseisen, Gussaluminium

Umweltproblem

Staub und Abgase werden erzeugt

Kleinserienproduktion

Es eignet sich hervorragend für Einzel- und Kleinserienfertigung

Viele Fehler

Es neigt zu Gussfehlern wie Poren, Schrumpflöchern und Sandlöchern

Anwendungs-bereich

Sandguss wird in verschiedenen industriellen Bereichen weit verbreitet eingesetzt, zum Beispiel:

Automobilindustrie: motorblöcke, Zylinderköpfe, Getriebegehäuse, Bremsbacken.

Werkzeugmaschinenindustrie: bett, Säule, Arbeitstisch.

Schwere Maschinen: große Zahnräder, Rahmen, Walzen.

Luft- und Raumfahrt: Motorgehäuse, Turbinengehäuse.

Allgemeine Maschinen: pumpengehäuse, Ventile, Rohrverschraubungen.

Warum uns wählen

Hochpräzise Ausrüstung

Ausgestattet mit fortschrittlichen Anlagen wie 5-Achs-CNC, Präzisionsdreh- und Fräszentren sowie Langdraht-Erodiermaschinen, um die hochpräzisen Bearbeitungsanforderungen von ±0,005 mm zu erfüllen

Schnelle Reaktion bei Kleinserien

Flexible Produktionsplanung, unterstützt Aufträge ab 1 Stück und verkürzt den Lieferzyklus (z. B. Lieferung von Eilaufträgen innerhalb von 72 Stunden)

Einkaufslösung

Wir bieten eine Komplettlösung von der Zeichnungserstellung über die Bearbeitung, Montage bis hin zum After-Sales-Service und reduzieren so die Kommunikationsschritte mit Kunden

Materialanpassungsfähigkeit

Erfahren in der Bearbeitung von Materialien wie Edelstahl, Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen und technischen Kunststoffen sowie in der Bereitstellung von Wärmebehandlungs- und Oberflächenbehandlungsdienstleistungen (z. B. Eloxieren und Beschichten)

FAQ

  • Q: Sind Sie ein Hersteller?

    A: Ja, wir sind ein Werk in Guangdong, China.

  • Q: Wie lange ist Ihre Lieferzeit?

    A:

    Die Bearbeitung dauert 3–7 Tage für Muster, 15–20 Tage für Serien je nach Stückzahl;

    Die Formgebung dauert 25 Tage für Muster, 15–20 Tage für Großbestellungen.

  • Q: Bieten Sie Proben an? Ist dies kostenlos?

    A: Ja, wir können das tun. Es fallen Probengebühren an, diese werden jedoch bei Auftragserteilung für eine Großbestellung zurückerstattet.

  • Q: Wie lautet Ihre Zahlungsbedingungen?

    A: Wir bieten flexible Zahlungsmethoden an, darunter Banküberweisung (TT), PayPal, Western Union und Letters of Credit, um sichere globale Transaktionen zu ermöglichen. 30%-50% Anzahlung, Restbetrag vor Lieferung zu zahlen.

  • Q: Bieten Sie individuelle Marken- und Verpackungslösungen an?

    A: Ja, wir können individuelle Logos und Verpackungsdesigns entsprechend der Bestellmenge anbieten. Bitte besprechen Sie Ihre spezifischen Anforderungen mit unserem Vertriebsteam.

  • Q: Bieten Sie Dienstleistungen zur Produktanpassung an?

    A: Ja, wir unterstützen OEM/ODM-Anpassungen basierend auf Ihren technischen Zeichnungen, 2D/(PDF/CAD) 3D(IGES/STEP).

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Mobil
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Mobil
Unternehmensname
Nachricht
0/1000